Beiträge


GEHEIMTIPS? ECHT JETZT?

Eins vorweg geschickt – wenn Reiseführer oder Veranstalter, Urlaubsportale etc. von geheimen Badebuchten schreiben, dann beschreiben sie zwar schöne Buchten und zeigen die schönsten Bilder.

Aber Achtung! Diese sind dann eher aus der Nebensaison und oftmals Menschen mit Photoshop entfernt, damit es sehr einsam aussieht.

Das sind dann keine Geheimtips sondern eher die spektakulär schönen Badebuchten von Mallorca, die aber im Sommer brutal überlaufen sind.

Die Enttäuschung ereilt sie, wenn Sie da sind – aber dann haben Sie ja den Urlaub schon gebucht und bezahlt – Ziel erreicht.

MEINE PERSÖNLICHEN GEHEIMTIPS SIND KEINE GEHEIMTIPS, ABER…

Wie ich auf der Startseite bereits ausführte, glaube ich nicht, daß es noch echte Geheimtips (was Badebuchten oder Naturstrände auf Mallorca angeht) gibt.

Im Rahmen meiner Inselumrundung von Mallorca bin ich ja fast überall vorbei gekommen.

ES GIBT KEINE GEHEIMEN BADEBUCHTEN AUF MALLORCA. ABER ES GIBT EIN PAAR BADEBUCHTEN UND NATURSTRÄNDE, DIE GEHEIMTIPS RECHT NAHE KOMMEN

Die benenne ich wie folgt:


BADESTRÄNDE – GEHEIMTIPS IM SÜD-WESTEN VON MALLORCA

CALA EN CRANC

die Cala en Cranc liegt in Camp de Mar. Mitten im Ort, also eigentlich gar nicht so geheim. Aber man kommt nur als Anwohner oder durch einen Regenwasserkanal / Ablauf dorthin. Alternativen, wenn es dort zu voll ist gibt es keine, der Rest von Camp de Mar ist im Sommer – spätestens seit Eröffnung des Zafiro Hotels leider völlig überlaufen

 

CALA BELLA DONNA – SANDSTRAND GEHEIMTIP AUF MALLORCA

Im Westen der Insel liegt die Cala Bella Donna. Natürlich ist sie auch nicht geheim. Aber im benachbarten Ort, Sol de Mallorca, ist selbst in der Hauptsaison recht wenig los. Sie werden sicher nie allein sein. Einsam ist dieser Naturstrand höchstens im Winter, bei Regen – aber vielleicht ist etwas weniger los, als in den überlaufenen Badebuchten.

Alternativen – es gibt eine tolle Alternative. Die Cala Figuera, weiter südlich hinter der Cala Portals Vells. Sehr aufwändig zu erreichen, aber deshalb eigentlich fast immer recht einsam.

 

CALA FIGUERA – KLEINE VERSTECKTE BADEBUCHT

Die Cala Figuera, von der ich hier berichte, ist nicht zu verwechseln, mit dem Hafen im Nord/Osten von Mallorca!!!

Ich berichte von der abgelegenen Badebucht im Süd/Osten, südlich von Portals Vells. Sie ist Teil des ehemaligen militärischen Sperrgebiets und nur sehr aufwändig zu Fuß oder vom Wasser aus erreichbar.

Hier war ich, sogar im Juni schon komplett allein, von ein paar Booten / Yachten abgesehen. Sie ist einer meiner persönlichen Favoriten und ich verbinde den Besuch gern mit etwas joggen auf den Trails dort. Sie liegt zwischen der Cala Beltran und dem Far de Cala Figuera. Das Titelfoto dieses Artikels ist von der Cala Figuera.

 

CALA XADA / CALA CORDA

Die Cala Corda liegt am Rande der Cala Xada, bzw. ist ein Teil davon. Es gibt mindestens zwei Zugänge, die wenn man gezielt nach ihnen sucht, auch leicht findet. Im Rahmen meiner Mallorca Umrundung habe ich diese beiden Buchten verpasst.

Sie liegen nördlich der Cala Portals Vells, deren Strahlkraft der Cala Xada scheinbar die Gäste wegnimmt. Mich stört das weniger. Ich bin gern dort – und weil dort eigentlich immer ziemlich wenig los ist, gehört die Cala Xada auf meine Liste der Geheimtips.

 


BADESTRÄNDE – GEHEIMTIPS IM NORD-OSTEN VON MALLORCA

CALA FONDA / ROCKY BEACH

Nahe Betlem findet man in verschiedenen Buchten seinen ruhigeren Rückzugspunkt. Zwischen Betlem und Colonia de Sant Pere gibt es verschiedene kleine Buchten, die das Zeug zum Geheimtip haben. Die Cala Fonda steht nur stellvertretend dafür.

 

CALO DELS ERMITANS

Diese Badebucht liegt westlich der Colonia sant Pere.  Eine detaillierte Beschreibung zur Calo dels Ermitans habe ich noch nicht angefertigt. Nomen est Omen, könnte man aber sagen 🙂

 


Es werden mir sicher noch ein paar sog. geheime Strände von Mallorca einfallen, die ich Ihnen zumindest als eine Art Geheimtip mit auf den Weg geben kann, aber einstweilen war es das.

Bitte beachten Sie, daß meine Besuche meist nur Momentaufnahmen sind. Den einen Tag ist eine Bucht einsam und verlassen und am Folgetag okkupiert ihn eine Horde trinkfester Kegelbrüder. So etwas passiert. Hoffen wir, daß die betreffende Kegeltruppe den Strand dann nicht so sehr derangiert, damit er am dritten Tage wieder schön ist…

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und vor allem EINSAMKEIT!!!


© Badebuchten-mallorca.immotional.es 2022

#mallorca #geheimtips #naturstrand #badebucht #geheimstrand

CALA PILOTA

(siehe auch Cala Magraner)

Cala Fonda - Badebucht Mallorca

Die Cala Fonda liegt im Südwesten des Ortes Betlem. Das ist ein recht kleiner Ort im Norden von Mallorca, am Rande der Bahia de Alcudia.

Die Badebucht bietet keinerlei Infrastruktur, aber ausreichend Parkplätze. Die befinden sich am Ende der Carrer de Argelada / Carrer de Orquidea.

Es ist ein reiner Naturstrand.

Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, außer vielleicht, daß diese kleine Badebucht so unbekannt scheint, daß sie offenbar wirklich eine Art Geheimtip ist. Versuchen Sie es doch mal und schreiben Sie mir, wie es Ihnen dort oder in der der benachbarten Buchten gefallen hat.


© badebuchten-mallorca.immotional.es 2022


#mallorca #betlem #badebucht #geheimtip #calafonda#bahiadealcudia


Die Cala Deiá ist wirklich ausgesprochen malerisch.

Der Strand ist ca. 70m breit und besteht aus reinem Kiesel und Fels. Die Wasser ist klar und läd zum Baden ein. Boote können hier windgeschützt ankern und die Gastronomie macht ein wirklich tolles Essen. Generell ist die  Infrastruktur für einen Naturstrand überdurchschnittlich.

Soweit die treffende und überschwängliche Bewertung, die man auch sonst in Reiseführern noch deutlich blumiger nachlesen kann. Und ich stimme voll zu!

Dennoch ist diese Badebucht leider aus meiner Sicht keine Empfehlung. Einerseits ist der Kiesel- Felsstrand für Familien nicht so toll, aber noch schwerer wiegt, daß sie ist völlig überlaufen ist.  Denn sie wurde und wird sie von etlichen Reiseführern regelrecht „gehyped“ wird.

Entprechend schlecht und überheblich ist der Service in der Gastronomie. Die eigentlich ausgesprochen gute Küche ist von Juni bis September durchgängig überfordert, so daß komplette Bestellungen auch schon mal „verloren gehen“.

Eine Straße führt bis an die Badebucht.  Die Infrastruktur ist gut, es gibt öffentliche Toiletten und es ist recht viel Parkraum vorhanden. Für mehr Autos auf jeden Fall, als es für die kleine Bucht eigentlich angemessen wäre.

Und das ist wohl auch der Hauptgrund dafür, daß man hier im Sommer kaum einen Stehplatz am Strand bekommt.

Auch abseits der Hauptsaison ist diese Bucht deshalb dermaßen überlaufen, das ich explizit von einem Besuch während der üblichen Zeiten für Badeurlaub abrate, bzw. anderen Badebuchten auf Mallorca den Vorzug geben würde.

Ich war am 15.09.2019 dort, also außerhalb der Saison. Dennoch war es unmöglich ohne lange Wartezeit im Restaurant Patro March einen Tisch oder etwas zu trinken zu bekommen.  Deswegen blieb ich nur kurz, weil nach wenigen Minuten die Fluchtinstinkte überwogen.

 

FAZIT

Die Cala Deiá ist nicht „overrated“, sondern „overvisited“.



© 2022 Badebuchten-mallorca.immotional.es #caladeia #mallorca


Diesmal ist das Ziel die Cala en Cranc. Normalerweise bin ich ja eher zurückhaltend, was die Veröffentlichung von Fotos angeht, auf denen ich selbst auch abgebildet bin.

Aber ich hatte bis Juni 2022 nur zwei Fotos, die im Zusammenhang mit dieser Badebucht standen.

Im Juni 2022 habe ich noch ein paar hinzugefügt. Sonst habe ich nicht geändert.


GEHEIMTIP NATURSTRAND

Einsame Badebucht MallorcaWenn andere Blogs Geheimtips beschreiben, sind das oft die Klassiker, die möglich schönen Fotos als Naturbuchten dargestellt werden. Aber echte Geheimtips sind es nicht!

Die Cala en Cranc jedoch ist aus meiner Sicht durchaus so eine Art Geheimtip. Denn meist halten sich dort fast nur die direkten Anwohner auf – und das auch nur selten und kurz. Ich denke, kaum jemand weiß, daß sie auch über öffentliche Wege erreichbar ist.

Im Übrigen ist es auf den Steinen auch nicht so bequem. Daran könnte es liegen, daß in dieser Badebucht sogar im Hochsommer recht wenig los ist. Und das obwohl sie eigentlich „mitten im Ort“ von Camp de Mar ist.


ANFAHRT / PARKEN

Die Anfahrt mit dem Auto ist in diesem Fall nicht das Problem. Die Straße führt recht nah an die Cala en Cranc heran. Am Ende der Straße ist ein Wendehammer und von diesem aus gelangt man in die Cala en Cranc.

Aber man sollte im Hochsommer besser zu Fuß oder mit dem Zweirad hierher kommen, denn designierte Parkplätze gibt es für die Bucht nicht.

Der Bereich um die Bucht so ausgebaut, daß man sie nur durch einen offenen Abwasserkanal (Torrent) erreicht. Das klingt ekliger als es ist, wie man auch auf den folgenden Fotos sehen kann.

 



INFRASTUKTUR AN DER CALA CRANC

Jegliche Infrastruktur sucht man auch vergeblich.  Wer die Notdurft verrichten möchte, muß erfindersch sein.

Wer etwas zu Essen oder Trinken kaufen möchte, muß erst hoch zur  Ctra. Camp de Mar und dann wieder herunter bis fast zum Strand. Das sind hin und zurück gerade mal zwei Kilometer. Aber man sollte den Höhenunterschied, der zu bewältigen ist, nicht unterschätzen und eine halbe Stunde einplanen. Den Weg von der Cala en Cranc zum Spar Markt in Camp de Mar und dem Restaurant Gran Sol (welches ich im übrigen sehr gern als bodenständiges Restaurant von Camp de Mar empfehle) habe ich mal hier skizziert.


WASSERSPORT

Schnorcheln kann man hier auch gut. 2019 habe ich in der Nachbarbucht sogar beim Schnorcheln mal einen Rochen gesehen.


FAZIT ZUR CALA EN CRANC

Wie in der benachbarten Cala Blanca gibt es hier keinen Sandstrand, sondern nur unbequemen Kies und Steine.

Wer Steinstrand und Ruhe mag, sollte der Cala en Cranc mal eine Chance geben.

Und wenn es einem nicht so gefällt, kann man immer noch in die benachbarten Badebuchten von Camp de Mar mit ihrem öffentlichen Sandstrand ausweichen.


Naturstrand Cala en Cranc


 

© badebuchten-mallorca.immotional.es 2022

#calaencranc #badebucht #naturstrand #steinstrand #cala #playa #mallorca


Die Cala Bella Donna ist eine Badebucht mit Naturstrand / Sandstrand.


LAGE DER CALA BELLA DONNA

Diese unbekanntere Badebucht liegt im Inselsüden Mallorcas, zwischen Sol de Mallorca und Cala Vinyes.

Sie ist ausreichend weit von den Bettenburgen von Magaluf entfernt, so daß hier weniger Partytourismus statt findet.

Südlich des Strandes, etwas höher gelegen und über eine Treppe gut erreichbar, liegt nämlich der Ort „Sol de Mallorca“, dort kann man recht gut Parken.

Das macht es leicht, hier einen schönen Tag zu verbringen, auch wenn die Anfahrt etwas länger ist. Im Norden liegt (noch vor Cala Vinyes) die Badebucht Cala Falco.


INFRASTRUKTUR

In der Cala Bella Donna gibt es keinerlei Infrastruktur wie Toiletten oder Gastronomie und auch keinen designierten Parkplatz.

Parken kann man dennoch sehr gut im benachbarten Ort SOL DE MALLORCA und von dort den Strand in wenigen Minuten über eine Treppe fußläufig erreichen.

Meines Wissens nach gibt es überhaupt in Sol de Mallorca selbst kaum (noch) eine nennenswerte, auf Tagestouristen ausgelegte Infrastruktur.

Ich kenne nur ein Restaurant, aber das ist mit gehobener Gastronomie. Es ist leider zu weit von der Badebucht entfernt, als das beide von einander profitieren könnten. Die Gastronomie heißt RESTAURANTE PINOS und bekommt bei Trip Advisor und Google durchweg positive Kritiken. Ich bin hier schon mehrfach eingekehrt und war rundum zufrieden mit dem engagierten Service, der vielfältigen Karte und dem guten Essen. Letztmals allerdings Weihnachten 2019, also vor Corona.


FAZIT ZUR CALA BELLA DONNA

Der Strand ist nicht sonderlich gepflegt, ein reiner Naturstrand eben.  Aufgrund der jahreszeitlich auftretenden Algen (die niemand entfernt) ist das Image dieser Badebucht nicht so gut und sie liegt etwas abseits. Der Ort Sol de Mallorca ist ebenfalls nicht sonderlich bekannt.

An diesem Inselende sind jedoch sonst fast alle Sandstrände so gut besucht, daß man vielleicht sagen kann, daß diese Badebucht einem Geheimtip noch am nächsten kommt.

Das Wasser ist klar und man findet dort durchaus noch Fischschwärme, wenn man gern unweit des Strandes schnorcheln möchte.

Ob der Strand offiziell als FKK-Strand gewidmet ist, weiß ich nicht, Nudisten gab es allerdings immer einige.

Die Cala Bella Donna kann ich als Badebucht durchaus empfehlen.



© Mallorca Badebuchten 2022

#mallorca #calabelladonna #badebucht #naturstrand #sandstrand