Beiträge


Die Cala Varques ist ein Teil der Cala Blanc.  So heißt nicht nur die zusammengefasste Bucht, sondern auch die kleinere, felsige Bucht im Norden. Dort findet man einen wunderschönen Steinbogen.


CALA VARQUES

Diese Badebucht ist garantiert kein Geheimtip, sondern eine der bekanntesten und meist fotografierten Badebuchten Mallorcas. Aber sie ist dennoch nicht überlaufen, denn es gibt keine echten Parkkmöglichkeit in der Nähe. Fahrradfahren oder Wandern ist angesagt.

BADEBUCHT MIT SANDSTRAND

Hier findet man einen wundervollen Naturstrand mit feinem, sehr hellen Sand.

Etwas weiter südlich, eine bislang namenlose Bucht, mit kleinem Sandstrandabschnitt. Wer sie entdeckt, darf ihr einen Namen geben, oder? Ich nannte sie „Cala Heinz“, nach meinem Großvater. Diesen bitte ich zukünftig konsequent zu verwenden und in die offizielle Nomenklatur aufzunehmen. Hier ein Bild der Cala Heinz, bei Instagram.

 


ANREISE ZUR CALA VARQUES

Von Porto Cristo die Ma-4014 fahren und in den Feldweg abbiegen. Kurz vor dem eisernen Tor findet sich hoffentlich noch ein Parkplatz! Falls nicht, müssen Sie leider versuchen, im Umfeld etwas zu finden. Entsprechend verlängert sich dann der Weg zur Cala Varques, leider.

Das Schild, daß auf privaten Grundbesitz hinweist kann man ignorieren, sondern dem Pfad folgen. Nach etwas mehr als einem Kilometer erreicht man die Badebucht.

Hartgesottene Wanderer werden dann aber auch mit einem schönen Sandstrand belohnt, der nicht völlig überlaufen ist, Das kann man auch gut auf dem Satelitenbild erkennen.


FKK-BADEN AN DER CALA VARQUES

Achtung: Hören-Sagen: Ich selbst habe noch keine Freunde der Freikörperkultur in der Cala Varques angetroffen, aber an unterschiedlichen Stellen im Netz gelesen, daß die Cala Varques eine designierte FKK-Badebucht sei.

 


BLICKRICHTUNG SÜD – CALA BLANC, CALA VARQUES, CALA MAGRANER UND CALES DE MALLORCA IM HINTERGRUND

Mallorca, Cala Varques


MEINE STORY ZUM STEINBOGEN…

Letztmals war ich hier im Dezember 2020. Ich war von Cales de Mallorca in Richtung Norden unterwegs. Den Tag war es überwiegend sonnig gewesen, mit leichter Wolkenbildung aber recht windig.

Mit Erreichen der Cala Varques zog es sich etwas zu und kühlte merklich ab. Auf dem Steinbogen lief ein Besucher mit Fotoausrüstung auf und ab. Ich wollte den Steinbogen vor einem blauen Himmel und mit Sonne menschenleer fotografieren. Aber dieser Besucher hatte da einen anderen Plan für mich. Ich war verschwitzt vom Laufen und mir wurde kalt, ein Wolkenband zeigte sich und es war absehbar, daß es bald vorbei sein würde, mit der Sonne.

Also machte ich das verdammte Foto, um dann weiterlaufen zu können – mit dem Gedanken den Besucher mittels Fotoshop zu entfernen. Wenige Sekunden, nachdem ich das Foto vom Steinbogen der Cala Blanc gemacht hatte, öffneten sich die Schleusen des Himmels. Erst Hagelkörner, dann starker Regen, es wurde bitter kalt. Mangels Alternativen bin ich weiter in Richtung Norden gewandert, nach Estany d´en Mas. Den Besucher entferne ich aus Prinzip nicht von den Bildern – das hat er nun davon…

 


© badebuchten-mallorca.immotional.es #calavarques #calablanc #sandstrand #mallorca #steinbogen #fkk #naturstrand


 

CALO D´EN MONJO

Malerische Badebucht zwischen Paguera und Camp de Mar, mit recht großem Naturparkplatz am Rande eines Pinienwaldes. Hier ist nicht nur Nacktbaden erlaubt, die Nudisten tummeln sich auch im Umfeld der Bucht, teilweise auf den höher gelegenen Klippen oder im Pinienwald.

Der Fußweg vom Parkplatz zur Bucht kostet ca. 10-15 Minuten über eine Schotterpiste. Die Calo d´en Monjo wird auch immer gern als Geheimtip in Reiseführern beschrieben, vermutlich aber eher wegen ihrer Lage, abseits der normalen Infrastruktur.

Im Sommer ist sie leider völlig überlaufen und die umliegende Natur stark verschmutzt durch menschliche Hinterlassenschaften. Der Parkplatz ist auch regelmäßig stark überfüllt und dann wird wild geparkt.

In der Nebensaison ist es hier wirklich toll, nicht nur für Freunde des textilfreien Vergnügens. Im Hochsommer würde ich Cala Monjo weiträumig umfahren, bzw. anderen Badebuchten den Vorzug geben.

GRUNDSÄTZLICHES ZUR CALA BLANCA

Die Cala Blanca ist ein Naturstrand / Stein- und Kiesstrand zwischen Camp de Mar und Port Andratx.

In der Cala Blanca sind Hunde erlaubt.

Sonderlich gepflegt ist der Stand nicht. Neben Hinterlassenschaften der Hunde findet sich auch allerhand angespülter Unrat.  Bei meinem letzten Besuch bedeckte eine dicke Schicht Algen und Müll einen verwesenden Ziegenkadaver. Der Geruch war nicht gerade betörend und mein Aufenthalt ebenso kurz. Das braucht Sie nicht mehr abzuschrecken. Denn es war (wenn ich mich recht entsinne) im Winter 2020 / 2021. Inzwischen sollte die Ziege dort nicht mehr liegen.


LOHNT SICH EIN BESUCH IN DER CALA BLANCA?

Um dort bequem auf einem Handtuch bequem zu liegen und zu sich zu sonnen, ist die Cala Blanca nur bedingt geeignet.

Aber auch als Anfänger kann man hier mal ein bisschen schnorcheln. Auch vor der Corona-Pandemie fand man hier noch Fische. Ich selbst habe dort im September 2019 schon einen Rochen entdeckt. Eine kleine Höhle mit zwei Zugängen durch die man Tauchen kann, findet sich rechtsseitig, ca. 150 m vom „Strand“.

Parkplätze sind sehr (begrenzt) vorhanden, vielleicht für bis zu 50 PKW. Natürlich kann man auch an der Zufahrtstraße stehen.  Aber wenn der Parkplatz voll ist, dann findet man auch in der Bucht selbst meist keinen Platz zum Liegen mehr. Das habe ich allerdings bislang nur sehr selten erlebt.

Hier findet man im Übrigen eher wenige Touristen, sondern hauptsächlich Mallorquiner.



Alle drei Bilder sind bereits älter. Das erste Foto enstand im Spätsommer 2018, die anderen beiden im Winter 2018 / 2019. Wenn man genauer Hinsieht, erkennt man die große Menge an Algen, die zwischenzeitlich angeschwemmt wurde.

Bei Gelegenheit fahre ich mal wieder hin und mache neue Fotos  von der Cala Blanca 🙂

 


#mallorca #hundestrand #badebucht #calablanca #naturstrand


© mallorca.immotional.es 2022